Massgeschneiderte Formate, die:

✲ Hierarchien ausklammern
❥ neue Möglichkeiten für Begegnung schaffen
⨬ Neugierde wecken
⨀ die Ressourcen des Ortes hervorheben
⩩ neue Synergien entstehen lassen
 ⩥Impulse für nachhaltige Projekte geben
 ⧚ Energien bewegen

Zusammen (wohl)tun

Oft führen unsere festgelegten Rollen und Gewohnheiten (in der Gesellschaft, in einem Unternehmen) dazu, dass wir nicht unbedingt auf die Bedürfnisse unserer direkten Umgebung achten. Wir erfüllen unsere Pflichten, ohne den Kontext zu hinterfragen in welchem wir das tun. Zudem wird dieser Kontext oft von anderen Akteur*innen oder Strukturen definiert. Um als Gruppe zu wachsen, ist es aber wichtig, das Gefühl zu haben, dass jede*r auf sein Umfeld einwirken kann und die Fähigkeit, wenn nicht sogar die direkte Erlaubnis hat, es zu verändern. Love Letters erfüllen nicht nur die gruppenverbindenden Funktionen des traditionellen Teambuildings, sondern bieten auch Momente, in denen die kollektive Verantwortung innerhalb der Gruppe trainiert werden kann, indem man sich gemeinsam um etwas kümmert. Für einen bestimmten Moment fallen Hierarchien und wir alle verpflichten uns zu einer gemeinsamen Aktion, die kollektiv festgelegt wird.

Warum nenne ich dieses Format Liebesbriefe? 

Liebesbriefe sind ein Ausdruck der Wertschätzung. Auch wenn es sich um eine Geste mit der Hoffnung auf Gegenseitigkeit und positive Auswirkungen und eine lange zukünftige Geschichte handelt, sind sie auch oft ein gewisses Risiko. Es sind Momente, in denen man sich dem gegenüber öffnet, um ihm/ihr Wertschätzung entgegenzubringen, seine/ihre Reize hervorzuheben und dabei das Risiko der Ablehnung, des Fehlers, der falschen Bewegung einzugehen. Ich glaube, dass es wesentlich ist, Dingen und Orten Wertschätzung entgegenzubringen, um sich an ihren Wert zu erinnern, sie erneut zu schätzen und die verfügbaren Ressourcen zu würdigen.
Die Erfahrung in Gruppenprojekten hat mir gezeigt, dass Zeiten, in denen Schwächen und Fehler erlaubt sind, eine gute Gelegenheit sind, uns auf eine andere Art und Weise zu begegnen: Als Menschen, die Dinge ausprobieren, Ideen haben und Risiken eingehen können, egal auf welcher Hierarchiestufe wir uns befinden. Wie wäre es, wenn wir gemeinsam das Risiko eingehen, unsere Wertschätzung für einen Ort zu zeigen?
Die Love Letters sind ein Anreiz, sich gemeinsam in eine positive Stimmung zu versetzen, bereit, sich überraschen, berühren oder verzaubern zu lassen.
 

Dinge bewegen - konkret!

Durch die Begleitung von partizipativen Prozessen, szenografischer Arbeit und der Kreation von Kunstprojekten habe ich erkannt, wie das Bewegen von Dingen in einem Raum nicht nur Orte verändern, sondern auch dazu beitragen kann, einen neuen Blick auf einen bestimmten Kontext zu werfen. Obwohl die Formate für jeden Ort und jede Organisation unterschiedlich sind, ermutige ich immer zu physischer Aktion im Raum, zu Bewegung. Durch meine Erfahrung in der Schaffung von Situationen verfüge ich über ein breites Spektrum an Techniken, um das Engagement unterhaltsam, fröhlich und bunt zu gestalten. 

Siehe Eindrücke von Räumliche Projekten hier

 Formate:

Jedes Format wird auf der Grundlage der verfügbaren Ressourcen, der Wünsche und des Interesses der Organisator*innen und Teilnehmer*innen entwickelt. 
Beispiele: Spielerische und Erfinderische Inventuren, kreative Dokumentationen, 'kostenlose Akte kollektiver Grosszügigkeit', performative Aufräum-Workshops, millimetergenaue Oberflächenreinigung,..

Jedes Format wird individuell gestaltet: originell, zeitlich begrenzt, ernsthaft, fröhlich.
 

Geeignet für..

Organisationen
Firmas
Familien
Quartiere
Künstler*innen
und jede Gruppe von Menschen, die nach neuen Wegen suchen, um sich durch positive Handlungen zu vernetzen.

using allyou.net