Südpol Sessions


Ende 2020 wurden Musiker*innen aus der freien Szene Luzerns und in der Region lebende Künstler*innen mit Migrationshintergrund an einem Sonntag im Monat eingeladen, sich kennenzulernen und gemeinsam zu improvisieren. Die Südpol Sessions boten Raum für freien Austausch, Experimente und neue Begegnungen mit offenen Klang- und Bewegungshorizonten.

Dabei entstand die Performance-Reihe „D'Jakalo", deren Titel aus der Mandinka-Sprache stammt und sowohl "Improvisation" als auch "Treffen" bedeutet. Die teilnehmenden Musiker*innen präsentierten sich an mehreren Tagen in unterschiedlichen Konstellationen im Südpol-Theater in Luzern. Das Publikum konnte sich dabei überraschen lassen, die gemeinsamen Energien zu erleben, welche aus diesem Wissenaustausch und den grenzüberspannenden Begegnungen entstanden sind.

Format:
6 Improvisationstage im Theater Südpol, verteilt über einen Zeitraum von 9 Monaten zwischen Dezember 2020 und September 2021.
Showing: 16. Juni 2021, Südpol-Theater
Premiere: 25. September 2021, Südpol-Theater

Performer*innen: Abdi & Miguelito, Buba, Bahr Ghazi, Annika Granlund, Mulugeta Ketema, Kiflom Misghina, David Meier, Joan Seiler, Silke Strahl
Licht-Tanz & Trailer: Anja Temperli
Idee & Umsetzung: Manon Fantini
Ton & Technik: Remco Frijns / Südpol Luzern
Video: Michelle Ettlin
Beratung & Unterstützung: Jessica Huber, Vanessa Gerotto, Dominik Unternährer, Marcel Bieri, Selina Beghetto, Raphael Meyer
Ko-Produktion: Südpol Luzern, B-Sides Festival, We Are Here Zürich
Partners: Frachtwerk, Sentitreff, HelloWelcome, Treibhaus
With the support of: Migros Kulturprozent, Stadt Luzern - Quartiere und Integration, Regionalkonferenz Kultur R.K.K., Schweizerische Interpreten Stiftung, Stiftung Corymbo

using allyou.net